Divergenz zwischen Aktienmärkten
Ein Marktbericht von Marlen Böttcher
Seit dem Jahre 1971 ist der US-Dollar nicht mehr Gold gedeckt. Ab diesem Datum ist beim Betrachten des nominalen Welt-Aktien-Index MSCI die Inflation zu berücksichtigen. Aufgrund der Abschaffung des Gold-Devisen-Standards, existiert seither eine weltweite strukturelle Inflation. Folglich ist es von enormer Relevanz die Komponente der Divergenz beider Währungsansätze, Unzen Gold und US-Dollar, bei Analysen zu berücksichtigen.
Der Welt-Aktien-Index, betrachtet in US-Dollar als monetäre Entwicklung und in Unzen Gold als reale Entwicklung, weist seit 2015 erneut eine sehr hohe Divergenz auf. Während der Index in US-Dollar Beststände verbuchen kann, sinkt er seit der Jahrtausendwende um insgesamt 70 Prozent, betrachtet in Goldunzen. Das letzte Mal, dass eine derart hohe Divergenz ersichtlich wurde, war vor dem Wirtschaftseinbruch 2008/09.
Solche Divergenzen kennzeichnen eine verstärkte weltweite Inflation, und prognostizieren eine Abwärtskorrektur des Weltaktien-Index in der Zukunft.
02.10.2017 - Marlen Böttcher - m.boettcher@emh-group.de