Gold - Rallye vorerst beendet
Ein Marktbericht von Marlen Böttcher
Dem Goldpreis ist im Dezember nach dem Überwinden der 1.265 US-Dollar-Marke der Ausbruch aus dem mittelfristigen Abwärtstrend gelungen, weshalb erstmals wieder die 1.301 US-Dollar erreicht wurden. Nachdem auch diese Barriere durchbrochen wurde, konnte der Platinkurs seine Fahrt in Richtung des 3-Monats-Hochs bei 1.321 US-Dollar aufnehmen. Dort setzte der Goldpreis zwar leicht zurück, konnte sich allerdings schnell wieder stabilisieren, weshalb es infolge dessen unterhalb der 1.325 US-Dollar erneut zu Gewinnen kam. Dabei wurden auch die beiden Kurshürden bei 1.325 und 1.345 US-Dollar hinter sich gelassen. Kurz darauf kam es zu einer erneuten Korrektur, welche die Notierungen in den Bereich der bei 1.325 US-Dollar liegenden mittelfristigen Aufwärtstrendlinie zurückführte.
Gelingt es den Bullen tatsächlich nicht nach der Korrektur die Aufwärtsbewegung wiederaufzunehmen, so könne man von einer Unterbrechung des Aufwärtstrends sprechen, welcher eine Gegenbewegung bis 1.285 US-Dollar auslösen würde. Aus diesem Grund sollten die Bullen in den kommenden Tagen besonders darauf achten, sich oberhalb der 1.325 US-Dollar-Marke festzusetzen. Zuletzt notierte Platin über 1.357 US-Dollar je Feinunze und erreichte zeitweise sogar die 1.366 US-Dollar.
In der vergangenen Berichtswoche folgte dann ein größerer Rücksetzter, der bis in diese Woche anhielt und die Notierungen bis in den Bereich der 1.335 US-Dollar zurückführte. Durch den aktuellen Bruch der Aufwärtstrendrallye der Vorwochen sollten Anleger Verluste bis zu der Unterstützung bei 1.326 US-Dollar miteinkalkulieren. Chartexperte Marko Strehk hält nach einem Bruch dieser Unterstützung einen Pullback an die 1.307 US-Dollar-Marke für möglich. Diese könnte im Anschluss ebenfalls getestet werden. Oberhalb der Unterstützung bei 1.375 US-Dollar würden direkte Verkaufssignale unmittelbar für einen Goldpreisanstieg bis 1.425 US-Dollar sorgen.
31.01.2018 - Marlen Böttcher - m.boettcher@emh-group.de